Grundsätzlich gibt es zwei Wege, auf lokale Drucker von einem CloudServer zu drucken:
- Dieser Artikel beschreibt das Drucken auf zentrale Netzwerkdrucker über eine direkte VPN-Verbindung zwischen Server und Netzwerkdrucker.
- Beachten Sie auch den Artikel zum Drucken auf lokale Arbeitsplatzdrucker über die RDP Verbindung zwischen Server und Client.
Beschreibung
- Die Drucker sind in das lokale Netzwerk eingebunden (über einen Printserver oder als freigegebene Drucker)
- Die geeigneten Druckertreiber sind auf dem Cloud Server installiert.
- Der Server druckt über eine VPN Verbindung direkt auf die Drucker.
Vorteile
- Die Druckdaten werden ohne Umwege direkt vom Server an die Drucker gesendet - für ein Maximum an Geschwindigkeit und Stabilität.
Einsatzgebiete
- Die Lösung ist ideal geeignet für häufig verwendete, stationäre Drucker, zentrale Arbeitsgruppendrucker, usw.
Anforderungen
- Eine permanente VPN Verbindung (zum Unternehmensnetzwerk) oder eine temporäre Einwahlverbindung (z.B. aus dem Homeoffice).
- Die Drucker müssen via Printserver mit dem lokalen Netzwerk verbunden sein oder als Netzwerkdrucker auf einem Computer freigegeben sein.
- Für das auf dem Cloud Server verwendete Betriebssystem müssen geeignete Druckertreiber zur Verfügung stehen und auf dem Server installiert sein.
Installation und Treiber
- Die Installation erfolgt wie bei einem normalen Netzwerkdrucker auf dem Cloud Server unter Verwendung der IP Adresse des Druckers bzw. des Printservers sowie des entsprechenden Druckertreibers.
- Wir empfehlen den Einsatz der von Windows Server bereitgestellten Treiber.
- Sollten die passenden Treiber nicht vorhanden sein, können Sie bei der Installation des Druckers über das Windows Update aktuelle Treiber laden. Beachten Sie, dass dieser Vorgang einige Minuten dauern kann.
- Alternativ prüfen Sie, ob der Drucker-Hersteller geeignete Treiber für Windows Server zur Verfügung stellt. Von der Installation kompletter Software Suites - wie von manchen Herstellern angeboten - raten wir ab.