Den Microsoft SQL Datenbankserver gibt es in mehreren Editionen. Bei der Auswahl der geeigneten Edition sollten folgende Kriterien berücksichtigt werden. (Der Artikel bezieht sich generell auf die neuste Version des Microsoft SQL Server 2014)
Grundsätzliche Kriterien zur Wahl der geeigneten Edition
- Technische Limitierung bzw. Anforderungen
- Funktionsumfang und Features
- Lizenzkosten
1. Technische Limitierung
Besonders bei den kleinen und günstigen (sowie kostenlosen) Editionen, gibt es deutliche technische Einschränkungen. Neben der maximalen Größe der Datenbank können nur beschränkte Systemressourcen wie Arbeitsspeicher und Prozessorkerne genutzt werden. Folgende Limitierungen sind hier besonders zu beachten:
Edition | Datenbankgröße | Arbeitsspeicher | Prozessor |
Express | max. 10 GB | max. 1 GB | max. 4 Cores |
Web | - | max. 64 GB | max. 16 Cores |
Standard | - | max. 128 GB | max. 16 Cores |
Business Int. | - | max. 128 GB | max. 16 Cores |
Enterprise | - | - | - |
2. Funktionsumfang
Der Funktionsumfang des SQL Servers ist relativ komplex. Zur Abgrenzung spezieller Features empfehlen wir Ihnen folgende Seiten von Microsoft.
3. Lizenzkosten
- Lizenzkostenfrei können die Express Edition (mit unbeschränkter Dauer) sowie 180 Tage Testversionen der anderen Editionen verwendet werden.
- Für Lizenzen der höheren Editionen (ab Web Edition) kontaktieren Sie uns.
4. Entscheidungshilfen
- Für "typische" Einsatzgebiete im Web empfiehlt sich meist die Web Edition.
- Vom Einsatz der kostenfreien Express Edition ist durch die starken Limitierungen (außer bei sehr kleinen Webprojekten) abzuraten.
- Für kleine bis mittlere SharePoint Projekte empfiehlt sich die Web Edition.
- Für komplexere SharePoint Projekte alternativ auch die Standard Edition.