Teasereintrag anlegen
Nach dem Login navigieren Sie auf die Seite auf welcher ein neuer Teaser-Datensatz (z.B. Blog-Eintrag, Termin, Angebot, etc.) hinzugefügt werden soll.
Sofern es sich nicht um den ersten Eintrag handelt, werden auf der Seite die bereits vorhandenen Einträge angezeigt.
Einem eingeloggten Editor werden hier nun alle vorhandenen Teaser-Datensätze angezeigt. Auch solche, welche auf der regulären Webseite gegebenenfalls auf Grund der definierten Anzeigefilter (z.B. Ablauf des Darstellungszeitraums, Kategoriefilter etc.) für den normalen Webseitbesucher nicht dargestellt werden.
Ein Klick auf den '+'-Button legt ein neuen Teaser-Datensatz an und öffnet die Bearbeitungsseite.
Teasereintrag bearbeiten
Neben den bereits vorhandenen Einträgen sind jeweils auch die bearbeitungs- und lösch-Buttons zu sehen.
Durch klicken auf den bearbeitungs-Button (Stift) gelangt man in den vorhandenen Eintrag und kann daran wie im folgenden beschrieben Änderungen vornehmen.
Das rote X dient zum löschen des Teaser-Eintrags.
In der linken oberen Ecke der Teaser-Einträge befindet sich auch ein '+'-Button. Ein Klick hierauf öffnet eine neue Seite und führt zum anlegen eines neuen Teaser-Datensatzes.
Standardmäßig befinden sich in der Hauptspalte die Felder 'Titel' und 'Bodytext' und in der rechten Spalte die Felder 'Info' und 'Presentation'.
'Titel' und 'Bodyt Text' sind selbsterklärend. Hier geben Sie den Teaser-Titel und Text ein. Wenn Sie den Text schon vorgeschrieben haben, können Sie ihn via copy-&-paste aus jedem Textbearbeitungsprogram wie Word einfügen.
Anmerkung: Sollte der Text nicht korrekt eingefügt werden, kopieren Sie den Text zunächst in einen 'Plain-Text-Editor' ohne Schriftformatierung (in Windows: "Notepad", Mac: "TextEdit") und dann in das 'Body Text' Feld.
Formatierung des Textes ist möglich über die Formatierungsleiste direkt über dem Eingabefeld.
Drückt man während der Texteingabe 'Enter' wird ein neuer Absatz gesetzt der durch ein 'P' in der oberen linken Ecke und gepunkteten Rahmen gekennzeichnet. Dies geschieht automatisch und weder das 'P' noch der Rahmen wird in der Webseitendarstellung angezeigt.
Formatierungsmöglichkeiten:
- Fett
- Italic
- Hochgestellte Zeichen
- Tiefgestellte Zeichen
- Nummerierung
- Aufzählungspunkte
- Zitat
- links-, zentriert und rechts-bündig
- Links
- Vordefinierte Formatierungen (z.B. Überschriften, Haupttext usw.)